|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
... SO WOHNEN WIR WANDERND I Rundgang Rauminstallation from Francis Zeischegg on Vimeo. Rauminstallation "...so wohnen wir wandernd" 2022 in der Kunsthalle der Kreissparkasse Ravensburg – Video by David Keno Neuhaus --- Tisch-Regal-Schrank I Performance - Ausstellung HOMEZONE from Francis Zeischegg on Vimeo. REGAL 2022, Performance, HD video, 1:30 min loop, Ausstellung HOMEZONE - Francis Zeischegg & Friends, nova space, Bauhaus Universität Weimar, Kunsthaus Erfurt 2022, Performance: Natalia Paz Chavéz Hoffmeister – Video by David Keno Neuhaus --- ARRANGED TO DISPLACE- Ausstellung HOMEZONE-short version from Francis Zeischegg on Vimeo. ARRANGED TO DISPLACE 2022, Stopmotion-Video, 0:30 Min, Loop – Video by David Keno Neuhaus – Spiel: Holzbaukasten "Hoch-Tief" 2006/2022, handgefertigt Siebdruck auf Holz, 75 x 49 x 25 cm ---
Home Zone Francis Zeischegg and Friends
Die Ausstellung wurde von der Galerie der Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung im Kunsthaus Erfurt ausgerichtet.
Anläßlich des 200 jährigen Jubiläums präsentiert die
Kreissparkasse Ravensburg - Baden Württemburg
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog Weitere Informationen (Link): www.kreissparkasse-ravensburg.de/de/home/ihre-sparkasse/termine-und-events/ausstellungen.html siehe virtuelle Rundgänge: Ausstellungsrundgang mit Prof. Dr. Martin Oswald und Francis Zeischegg ---
POSITIONS BERLIN ART FAIR / Galerie Judith Andreae, Bonn (Stand Nr. A17)
Flughafen Tempelhof Hangar 4, Berlin 27.09.– 30.09.2018
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog ---
NORM UND STANDARD
Dyffort und von den Driesch, Martin Pfahler, Florian Schmidt, Schroeter und Berger, Barbara Steppe, Benedikt Terwiel, Francis Zeischegg
Laufzeit: 28.09.2019 - 06.10.2019
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog ---
Geordnete Verhältnisse / Objekt, Installation, Sound
Zitadelle - Zeughaus / Am Juliusturm 64 / 13599 Berlin
Mit den KünstlerInnen Christian Hasucha, Ingeborg Lockemann / Elke Mohr Roswitha von den Driesch / Jens-Uwe Dyffort, Francis Zeischegg Zur Ausstellung
"Geordnete Verhältnisse" / Objekt, Installation, Sound
---
POSITIONS BERLIN ART FAIR / Galerie Judith Andreae, Bonn (Stand Nr. A17)
Flughafen Tempelhof Hangar 4, Berlin 27.09.– 30.09.2018
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog --- "Odradek" GALERIE AXEL OBINGER BERLIN mit Arbeiten von Michael Bause, Harriet Groß, Myriam el Haïk, Charlotte Mumm, Carsten Sievers und Francis Zeischegg 28. September 2018 – 20. Oktober 2018 Eröffnung am Donnerstag, den 27. September 2018 um 19 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten während der Berlin art week Freitag 28.09 – Sonntag 30.09.2018, 13 – 16 Uhr Galerie Axel Obinger Brunnenstrasse 29 10119 Berlin www.axelobiger.net Öffnungszeiten:
30.September bis 11. November
Öffnungszeiten: Mi - Fr 14-18 Uhr, Sa/So 11 - 17 Uhr Kunstverein Ulm e.V.
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog ---
Die Galerie Andreae Bonn hat eine Galerie-Broschüre zur Ausstellung FRANCIS ZEISCHEGG - VIEW CONTROL 2017 heraus gegeben Essentails#11 MAGAZIN DER GALERIE JUDITH ANDREAE BONN 2018 Francis Zeischegg - view control erschienen 15. März 2018 mit Texten von Stefan Römer, Berlin und Dr. Martina Padberg, Bonn ---
Wald arbeiten mit Arbeiten von? Nanne Meyer, Beate Spalthoff, Andrea Zaumseil und Francis Zeischegg
Eröffnung: Freitag, 16. März, um 19 Uhr?
Begleitende Veranstaltungen:
upcomming exhibition: Francis Zeischegg VIEW CONTROL Ausstellung vom 24.Juni bis 05. August 2017 Vernissage am Freitag 23.Juni 2017, 19 - 21 Uhr
BACHH?FE?
www.galerie-andreae.de? ?ffnungszeiten: Mi 10 - 18 Uhr Do und Fr 14 - 18 Uhr Sa 11 - 15 Uhr und nach Vereinbarung unter:?+49?173 7008029
Francis Zeischegg? VIEW CONTROL
Mit view control pr?sentiert die Galerie Andreae zum zweiten Mal die Berliner K?nstlerin Francis Zeischegg in einer
Einzelausstellung. Zu sehen sind neue Zeichnungen, Wandarbeiten,Modelle und Objekte. Die K?nstlerin verweist mit view
control auf reale und virtuelle Blickkonstruktionen und Sichtweisen. View-Control ist unter anderem ein Tool, um Displays
von Bankautomaten abzuschirmen,sodass nur der Kunde das Display aus einem bestimmten Blickwinkel erkennen kann. Digitale
Bildaufl?sungen sorgen daf?r, dass sich die Bildfl?che durch Rasterung lamellenartig verschlie?t. Mit ihren neuen
Zeichnungen thematisiert Francis Zeischegg eben diese Prozesse: die Aufgliederung des Rastersehens in Punkte und
?berschneidungen, ?berlagerungen von Strukturen eines Davor und Dahinter. Hier wird mit neuen experimentellen Techniken
analoger sowie digitaler Verfahren gearbeitet. Bedruckte Objekte und Schneidplots werden als Erweiterung herk?mmlicher
Zeichentechniken direkt auf die Wand appliziert.
...Die K?nstlerin richtet Beobachtungsposten ein und thematisiert zugleich Position und Blick. Sie camoufliert den
Posten und stellt ihn aus...2?In der Ausstellung view control in Form von fein gearbeiteten Modellen oder realen
Blickobjekten, welche die Besucher der Ausstellung selbst erproben k?nnen. ...Die Beobachtungsposition wird sichtbar
gemacht. Jedermann kann sie beziehen, um gew?hnliche soziale Umgebungen zu entdecken, indem man sich zu ihnen in ein
anderes Blickverh?ltnis setzt. So herausgestellt als benutzbares Objekt, treffen sp?rbar unterschiedliche R?ume
aufeinander. An den Schnittstellen wird ohne gro?e Erkl?rung sp?rbar, wie unsere Blicke formiert und konditioniert sind.
*ebd.?
*1 Jonathan Crary Techniken des Betrachters, Dresden, Basel 1996
Preview Fri. 11.11.2016, 7 -10 pm
LAGE EGAL [OFF SITE], JORDAN/SEYDOUX Drawings & Prints,
Weitere Informationen (Flyer): - Flyer mit Bildbeschreibung (PDF) --- M?rz/April 2016 ZWISCHENREVIER Ausstellung vom 24.2. - 29.4.16 (Verlängert bis 26.5.16) Francis Zeischegg und Susanne Lorenz? mit Zeitgen?ssischer Kunst im Jagd- und Fischereimuseum M?nchen Ausstellungsdauer: 24.2. - 29.4.16 (Verl?ngert bis 26.5.16) Ort: Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauser Stra?e?2,?80331?M?nchen? K?nstlerinnengespr?ch und Rundgang durch die Ausstellung am 29.4.2016 um 18.30 Uhr. Text: Die K?nstlerinnen werfen ?berraschende,?assoziationsreiche und?humorvoll-kritische?Blicke auf historische und gegenw?rtige Jagdpraxis. W?hrend Francis Zeischegg mit eigenwilligen, aus der Forstwirtschaft abgeleiteten Beobachtungsarchitekturen Strategien der Raumwahrnehmung untersucht, fokussieren die Arbeiten von Susanne Lorenz den Zusammenhang von Motiven und Wegesystemen barocker G?rten, barocker Jagd- sowie aktueller Sportpraxis. Auf die Pirsch gehen kann man nach den Arbeiten von Lorenz und Zeischegg im Treppenhaus, im Sonderausstellungsraum wie in der st?ndigen Sammlung. So finden sich im opulenten Wei?en Saal ganz in der N?he historischer Jagdhund-Exponate ihre an M?belroller (auch Hunde genannten) Jagdgebrauchshunde von Susanne Lorenz. Francis Zeischegg hat ihre Targets, die von Passerkreuzen bis Autofocus variieren, zwischen der Geweihsammlung des exzentrischen Grafen Arco platziert.
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer/Katalog ---
M?rz 2015
Weitere Informationen (Link): - www.villa-merkel.de --- shows: Dezember 2014 solo show "targets", Galerie Vincenz Sala, Berlin
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer --- November 2014 groupshow "Gelenkst?cke" Projektraum Schau Fenster, Lobeckstr.30-35 --- November 2014 "kleinformat" Ausstellungsdauer: 19. Oktober 2014 - 22. November 2014 Ort: Galerie Judith Andreae; Bachh?fe Paul-Kemp-Straße 7, 53173 Bonn
Jäger & Sammler
Jagen und Sammeln greifen als zwei elementare Kulturtechniken, als zwei Wege der Auseinandersetzung mit und der Aneignung von Natur immer noch eng ineinander. Im Horten der erlegten Tiere als Trophäen wird der Jäger zum Sammler, auf der Suche nach seltenen Stücken der Sammler zum Jäger. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vermitteln die an der Ausstellung beteiligten Künstlerinnen und Künstler ungewöhnliche und anrührende, scharfsichtige und durchaus kritische Bilder vom Jagen und Sammeln. Bereits vor dem Museumseingang trifft der Besucher im Schlosspark auf ein üppig eingerichtetes Jagdversteck ( The Glutton / Der Schlemmer) des amerikanischen Künstlers Mark Dion. Zugleich wird er vom erhöhten Posten eines Jägersitzes ins Visier genommen, den Francis Zeischegg eigens für die Ausstellung konstruiert hat. Man besteigt den Hochsitz ( Blind) und blickt durch schachtartige Fensteröffnungen, die Zitate von Beobachtungsbunkern ehemaliger DDR-Grenzanlagen sind… Mit Werken von David Chancellor, Henry Coombes, Sinje Dillenkofer, Mark Dion, Daniel & Geo Fuchs, Christian Gonzenbach, Roderick Hietbrink,Carsten Höller, Christian Jankowski, William Lamson, Claus Kienle, Isa Melsheimer, Guy Oberson, Simona Pries, Glen Rubsamen, Erik Schmidt, Andreas Slominski, TINKEBELL und Francis Zeischegg. Der mächtige Hirschgeweih-Lüster im Jagdzimmer von Schloss Morsbroich, das den historischen Bezugspunkt dieser Ausstellung bildet,  konnte eigens für die Ausstellung rekonstruiert werden. Im holzgetäfelten Ambiente des Herrensalons führt dieser Geweihleuchter die Geschichte dieses Schlosses vor Augen, in der sich die Jagd und das Sammeln von Kunst verbinden. Zur Eröffnung am Sonntag, dem 21. September, um 12  Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer
Leerstellen
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer
Bearbeitung des Wirklichen
kunst jetzt draussen
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer Galerie Judith Andreae / Bonn Francis Zeischegg field of vision GALERIE JUDITH ANDREAE Bachhöfe, Paul-Kemp-Str. 7, 53173 Bonn Ausstellungsdauer: 23.02. – 30.03.2013 Ausstellungseröffnung am 22. Februar 2013, 19.00 Uhr http://www.galerie-andreae.de info@galerie-andreae.de
Weitere Informationen (PDF): - Info-Flyer SOLOSHOW ?? "The edge of vision" Francis Zeischegg Kunstverein Berlin Tiergarten, Galerie Nord 23.10. – 19.11.2011 Ausstellungseröffnung am 22.Oktober 2011 http://www.kunstverein-tiergarten.de
Weitere Informationen (PDF): - Bilder in großer Auflösung GROUPSHOW ?? Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm Roswitha van den Driesch, Christan Hasucha, Ingeborg Lockemann, Elke Mohr, Francis Zeischegg Galerie Raskolnikow / Dresden 03.09.- 29.10. 2011 Ausstellungseröffnung 02. September 2011 um 20.00 Uhr
GROUPSHOW ?? oqbo I PAPERFILE am Stand 52, Papierarbeiten von 100 Künstlerinnen und Künstlern Neu im PAPERFILE#7: Michael Bauch, Bettina Blohm, Thomas Huber, Kathrin von Maltzahn, Katharina Meldner, Una H. Moehrke, Horst Münch, Hans Georg Pink, Anette Rose, Jan Swenungsson und Francis Zeischegg PREVIEW BERLIN 08.09 - 11. 09. 2011
Weitere Informationen (PDF): - Pressemitteilung GROUPSHOW ?? ::Handlungsmuster zur Wertschaffung:: Natia Eliseeva, Karin Schröder, Patrick Timm, Francis Zeischegg Studio im Hochhaus (Berlin) 30.06.- 02.09.2011
RAUM : SELBST BERLIN BRNO Einladung: ARTISTS Daniela Ehemann, Barbara Eitel, Ulrike Ludwig, , Catrin Otto, Markus Weis, Norbert Wiesneth, Francis Zeischegg GUESTS Tomáš Moravec Pavla Sceranková CURATOR Friederike Hauffe Open: 24. June – 14. August 2011 Opening Thursday 23. June, 6.00 pm MUSEUM BRNO House of Arts Malinovského nám. 2 CZ 602 00 Brno http://www.dum-umeni.cz
Weitere Informationen (PDF): - Informationen zur Ausstellungsserie REALITY LOOKS BACK ON ME - F?nfteiliges Ausstellungsprojekt Einladung Kaiserslautern: Fünfteiliges Ausstellungsprojekt zu Positionen junger Skulptur heute exhibition in 5 parts on young contemporary sculpture 19. May – 20. June 2010 opening friday 18. may, 19.00 Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern Museumsplatz 1 D-67657 Kaiserslautern http://www.pfalzgalerie.de
Weitere Informationen (PDF): - Informationen zur Ausstellungsserie G A L E R I E R A S K O L N I K O W - DRESDEN Juliane Laitzsch ???? Francis Zeischegg Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, 13. November 2009, 20:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. November bis 18. Dezember 2009
raskolnikow-dresden@t-online.de Leitung: Iduna Böhning mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz Öffnungszeiten: Büro : Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr Galerie: Mittwoch - Freitag 15:00 - 18.00 Uhr Samstag 11.00 - 14.00 Uhr Die Ausstellung kann auch während der Bürozeiten besichtigt werden. "Raumbeziehungen" Dokumentation zum interdisziplinären Raumprojekt erschienen.
Aus dem Vorwort
THEMENREIHE 2008 "REFLEXIONEN III" 20.04. - 31.10.2008 *Francis Zeischegg* "Ableger" Outdoor-Projekt im Mies van-der-Rohe-Haus-Berlin Hohenschönhausen, Weißensee, Künstlerische Installation in den Gemüsebeeten Kuratorin: Bettina Güldner Der Begriff "Ableger" ist sowohl im gärtnerischen als auch im architektonischen Zusammenhang gebräuchlich. Die sprachliche Besonderheit des Begriffes wird erwogen, analysiert, vermessen und bildhaft in der Erde pflanzlich "abgelegt". Die Installation versteht sich nicht allein als Auseinandersetzung mit der Idee des authentischen Gemüsegartens, sondern auch gerade als Hinwendung zur besonderen Ausstrahlung des Gebäudes. Vernissage: 29.06.2008, 16:00 Uhr
Weitere Informationen (PDF): - Einladungskarte zum Projekt (JPG) - Pressenotitz zum Projekt - Konzept: Küchengarten des Mies van der Rohehaus - Informationsblatt: Der Wirtschaftsgarten am Mies van der Rohe Haus RAUM : SELBST Kunstverein Tiergarten / Galerie Nord Ausstellung Januar 2008, Berlin Spion, mobile Installation Topografische Perspektiven, Billboard Public Observation, DVD-Video
ART IN PUBLIC SUMMER SCHOOL Communication and Interaction through Art in Public Spaces Interface Summer School in Belfast, Interface - Research in Art, Technologies and Design, School of Art and Design, University of Ulster in association with Catalyst Arts The Communication and Interaction through Art in Public Spaces Summer School will take place from 14 - 17 September 2007. It offers a three-day programme and two evening lectures facilitated by four experienced international artists: Francis Zeischegg, Berlin, lead facilitator Ele Carpenter, Newcastle Ailbhe Murphy, Dublin Susanne Bosch, Belfast | Berlin Host: Interface - Research in Art, Technologies and Design, School of Art and Design, University of Ulster Location: Catalyst Arts, 5 College Ct, Belfast, BT1 6BS Fee: £ 85 Number of Participants: 15 - 20 To download a booking form and for further information on travel to Belfast, accommodation and transport in the city please go to: www.interface.ulster.ac.uk For further information please contact the project organiser: Susanne Bosch, Email: s.bosch@ulster.ac.uk, Tel: +44 (0)28 902 67321
Further information (PDF): ART IN PUBLIC SUMMER SCHOOL Im Rahmen der Ausstellungsserie A synchroni-city wird präsentiert: Francis Zeischegg, lookout – mobile Konstruktionen Eröffnung Samstag, 17.03.2007 um 16 Uhr Einführung: Birgit Effinger Ausstellung 18.03. – 13.05.2007 Öffnungszeiten Fr + Sa 14 – 19 Uhr u. n. Vereinbarung. Das Schaufenster ist durchgehend zu besichtigen. Die Ausstellung wird begleitet von einem Künstlergespräch zum Thema Beobachtungsarchitekturen im öffentlichen Raum, sowie einem ’Picknick im Wald-Revier. Picknick im Wald-Revier Sonntag, 25. März 2007 ? ? 13 Uhr Mit Francis Zeischegg und Stefan Jäckel (Landschaftarchitekt ST raum a., Berlin) Um Anmeldung wird gebeten per mail bis 21.03.2007, in@atrans.org Weitere Informationen auf der Homepage: www.atrans.org Künstlergespräch Freitag, 27. April 2007 ?? 20.30 Uhr bei pro qm - thematische Buchhandlung zu Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie Almstadtstr. 48-50 in 10119 Berlin Mit Francis Zeischegg und Martin Kaltwasser (Architekt/Künstler, Berlin) Moderation: Isolde Nagel A trans Pavilion In den Hackeschen H?fen Hof III Rosenthalerstr. 40-41 10178 Berlin-Mitte www.atrans.org ???? in@atrans.org
Hintergrund |